Neo Wave
Aktienindizes
S&P 500 (ISIN: US78378X1072)
Artikel, vom 02.05.2022
Mit der jüngsten Performance konnte der marktbreite S&P 500 die letzte Analyse exakt nachvollziehen. Besonders augenfällig präsentiert sich diesbezüglich die Ausformung eines größeren Triangles (A–B–C–D–E) als übergeordnete Welle (4). Dieser Vorgang ist aktuell auch noch nicht abgeschlossen, auch wenn einige Aspekte dieses suggerieren könnten. Ein massives Argument für den bereits erfolgten Abschluss von Welle (E) wird durch das Zeitlineal geliefert. Denn mit dem 0.62 Retracement (28.04.2022) konnte das idealtypische temporäre Ziel von Welle (E) bereits angelaufen werden.
Den gesamten Artikel lesen (PDF-Format)

S&P 500 (ISIN: US78378X1072), vom 02.05.2022
Nasdaq 100 (ISIN: US6311011026)
Artikel, vom 28.02.2022
Seit einigen Monaten befindet sich der Nasdaq 100 im Korrekturmodus, wie der Chart es unmissverständlich zeigt. Überraschend kam diese Entwicklung natürlich nicht, hatte ich bereits in der letzten Betrachtung vom Juli`21 (mittlerer Chart) auf das unmittelbar bevorstehende Eintreten einer größeren Korrektur verwiesen. Allem Anschein nach fühlt sich der Index in dieser Konstellation sehr wohl, denn eine zeitnahe Auflösung der korrektiven Phase ist nicht realistisch. Mit der Ausbildung eines dominanten Triangles (A–B–C–D–E), in diesem Fall völlig artgerecht als …

Dow Jones (ISIN: US2605661048)
Artikel, vom 24.02.2022
In der jüngsten Vergangenheit musste sich der Dow Jones einer doch schon gehörig an den Nerven ziehenden Korrektur, welche sich größtenteils seitlich ausgerichtet hat, beugen. Besonders im Verlauf der letzten Handelstage kann diesbezüglich von einer Dynamisierung der Korrekturaktivitäten gesprochen werden. Der relativ grobe Chart zeigt diesen Aspekt lediglich nur ansatzweise. Mit dieser Performance untermauert der Index einmal mehr die korrektive Konstellation, wie sich diese, seit weit über einem Jahr etabliert hat. Um es vorwegzunehmen: An diesem Bild wird sich auf längere Sicht nicht viel verändern ….

S&P 500 (ISIN: US78378X1072)
Artikel, vom 25.02.2022
Ausgelöst durch die jüngsten Unruhen, an den Aktienmärkten, hat sich auch im S&P 500 eine relativ starke Korrektur etablieren können. Dabei ist der Schein wesentlich dramatischer als das Sein. Denn wirklich Signifikantes hat sich bis dato nicht ereignet, ganz im Gegenteil wurde die aus 2020 stammende Prognose (mittlerer Chart) sehr genau umgesetzt. Demzufolge erweist sich die momentan ablaufende Korrektur lediglich als Welle (4) des immer noch intakten Aufwärtstrends.

Dax Performance (ISIN: DE0008469008)
Analyse, vom 02.02.2022
Das in der letzten Analyse (mittlerer Chart in der PDF-Ausgabe) beschriebene Szenario konnte der deutsche Leitindex, durch den weiterführenden Anstieg, weitestgehend nachvollziehen und sogar etwas höher steigen als angenommen. Seit fast einem Jahr prägt sich eine apathische Range aus, welche sich als Teil des immer noch intakten Aufwärtstrends versteht. Die Ursächlichkeit hierfür liegt im 0.62-Widerstand (15.488 Zähler) begründet, doch sind die bereits erfolgten signifikanten Schlusskurse über dieser Linie als ein äußerst positives Indiz zu interpretieren.

Nasdaq 100 (ISIN: US6311011026)
Artikel, vom 11.07.2021
Die letzte Langzeitanalyse für den Nasdaq 100 liegt über ein Jahr zurück. In der Zwischenzeit konnte der Technologieindex, durch das Ausbilden neuer Allzeithochs, die Erwartungen erfüllen. Lediglich die prognostizierte Korrektur hat sich nicht ganz so kräftig wie erwartet in Szene setzen können. Dennoch ist das bisherige Szenario, abgesehen von leichten Anpassungen, nahezu unverändert geblieben. Demzufolge sollte sich die Anhängerschaft auf unruhigere Zeit einstellen.
